Beschreibung
In diesem Video beschäftigen wir uns mit dem Trapez. Dabei werden entsprechende Beispiele vorgestellt. Dieses Video gehört zum Bereich Mathematik.
< Zurück
Ähnliche Beiträge
Herleitung der Formel zur Berechnung des Flächeninhalts eines Trapezes
Bei einem gleichschenkligen Trapez sind die beiden nicht parallelen Seiten gleich lang.
Bei einem gleichschenkligen Trapez sind die beiden Schenkel gleich lang, die Winkel an einer Parallelseite sind gleich groß und auch die beiden Diagonalen sind gleich lang.
Nur beim gleichschenkligen (nicht beim allgemeinen) Trapez existiert ein Umkreis. Den Umkreismittelpunkt erhaltet man durch die Konstruktion der Seitensymmetralen.
In einem Trapez beträgt die Winkelsumme so wie in jedem anderen Viereck 360°. Außerdem beträgt die Summe der beiden Winkel, die an einem Schenkel (= nicht parallele Seite) anliegen, immer 180°.
Nur einem gleichschenkligen Trapez lässt sich ein Umkreis konstruieren, einem allgemeinen Trapez hingegen nicht.
Ein Trapez besitzt normalerweise keinen Inkreis.
Hier finden Sie eine Zusammenfassung aller wichtigen Formeln für Berechnungen im Trapez.
Lernen Sie die wichtigsten Vierecke (Allgemeines Viereck, Rechteck, Quadrat, Parallelogramm, Raute, Deltoid, Trapez) kennen
Hier stellen wir Ihnen das Trapez genauer vor
- Dieser Artikel hat mir geholfen. das half mir
- ... leider nicht ... leider nicht
- Kommentar Kommentar
-
-Bewertungen