Arbeitsblätter - Übungen mit Lösungen

Hier finden Sie eine Vielzahl an Arbeitsblättern, die Sie kostenlos nutzen können.
Raummaße - Litermaße

Arbeitsblatt mit 22 Übungsaufgaben zum Umwandeln von Raummaßen (m³, dm³, cm³, mm³) in Litermaße (hl, l, dl, cl, ml) und umgekehrt. Als Hilfestellung ist eine Grafik mit den Umwandlungszahlen auf dem Arbeitsblatt zu finden.

Längenmaße (Natürliche Zahlen)

Übungsaufgaben zum Umwandeln von Längenmaßen (natürliche Zahlen) in eine größere oder kleinere Einheit, mehrnamiges Anschreiben von Längenmaßen. Die Aufgaben sind nach Schwierigkeitsgrad (Level) abgestuft.

Längenmaße (Dezimalzahlen)

Übungsaufgaben zum Umwandeln von Längenmaßen (natürliche Zahlen oder Dezimalzahlen) in eine größere oder kleinere Einheit, mehrnamiges Anschreiben von Längenmaßen.

Brüche gleichnamig machen (Brüche vergleichen)

12 Beispiele in drei Level (Schwierigkeitsgraden) zum Vergleichen von Brüchen durch gleichnamig machen. Dazu muss zuerst der kleinste gemeinsame Nenner ermittelt werden, anschließend können die Brüche erweitert und schlussendlich durch <, > oder = miteinander vergleichen werden.

Brüche gleichnamig machen - Informationsblatt

Um Brüche miteinander vergleichen, addieren oder subtrahieren zu können, müssen diese auf den gleichen Nenner gebracht werden (= gleichnamig machen). Am einfachsten rechnet es sich immer mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner. Auf diesem Informationsblatt finden Sie eine Anleitung, wie man Brüche durch Ermitteln des kleinsten gemeinsamen Nenners gleichnamig machen kann.

Brucharten bestimmen

Auf diesem Arbeitsblatt sollen die unterschiedlichen Brucharten bestimmt werden. Im ersten Beispiel sind sechs Brüche genannt und man muss ankreuzen, ob es sich um einen echten Bruch, unechten Bruch, uneigentlichen Bruch, Stammbruch, Dezimalbruch oder gemischten Bruch handelt (Mehrfachnennungen möglich). Im zweiten Beispiel sind 15 unterschiedliche Brüche angeführt, die den richtigen Brucharten zugeordnet werden müssen (auch hier sind Mehrfachnennungen möglich).

Brucharten - Einstieg

Die unterschiedlichen Brucharten (echte Brüche, unechte Brüche, uneigentliche Brüche, Stammbrüche, Dezimalbrüche, gemischte Brüche) sowie Beispiele sollen gezeichneten Bruchteilen richtig zugeordnet werden. Als Hilfestellung findet man die Bezeichnungen sowie Beispiele in einer Hilfsbox.

Darstellen von Brüchen - Einstieg

Einstieg in das Thema "Darstellen von Brüchen". Bestimmen der einzelnen Teile eines Bruches (Zähler, Bruchstrich, Nenner) sowie Übungen zum Bestimmen von Brüchen bzw. anmalen von Bruchteilen.

Arithmetisches Mittel

2 Übungsaufgaben (Lebenserwartung sowie Durchschnittskörpergröße): Ordnen der Werte, ermitteln von Median, Modus bzw. Modalwert, der Spannweite sowie Berechnung des Mittelwertes.

Flächeninhalt und Umfang des Trapez

Übungsaufgaben zur Berechnung von Flächeninhalt und Umfang von Trapezen - sowohl mit natürlichen Zahlen als auch mit Dezimalzahlen. Eine Textaufgabe sowie eine Tabelle mit Umkehraufgaben vertiefen das Thema.

Primzahlen

Arbeitsblatt zum Einstieg in das Thema Primzahlen. Auf diesem Arbeitsblatt sollen mithilfe des Sieb des Eratosthenes die Primzahlen bist 100 ermittelt werden, Primzahlzwillinge ermittelt und Fragen zu den Primzahlen beantwortet werden.

Konstruieren von Trapezen

Arbeitsblatt zur Konstruktion von zwei Trapezen: In Aufgabe 1 sind alle 4 Seitenlängen des Trapezes gegeben; in Aufgabe 2 sind die beiden Seiten a und d sowie die beiden Winkel Alpha und Beta bekannt.

Römische Zahlenzeichen

Überblick über die römischen Zahlenzeichen (I, V, X, L, C, D, M). Römische Zahlen sind als natürliche Zahlen zu schreiben und umgekehrt. Ebenso ist eine Uhr mit römischen Zahlenzeichen zu beschriften und es sind Aufgaben zur Differenzierung vorhanden.

Griechische Kleinbuchstaben

Alle 24 Kleinbuchstaben des griechischen Alphabets müssen auf diesem Arbeitsblatt richtig benannt werden. Als Hilfestellung wird auf Wikipedia verwiesen. Ebenso müssen die fünf wichtigsten griechischen Kleinbuchstaben auch mehrmals nebeneinander geschrieben werden.

Quadratwurzelziehen

Erkennen, dass das Quadratwurzelziehen die Umkehrung des Quadrierens ist und berechen von Quadratwurzeln ohne dem Taschenrechner.

Der Betrag von rationalen Zahlen

Bestimmen von Beträgen von rationalen Zahlen (ganze Zahlen, Dezimalzahlen, Brüche).

Multiplizieren mit Ganzen Zahlen - Zahlenmauern

Lösen von 8 Zahlenmauern. Jedes Feld ergibt das Produkt der beiden darunter stehenden ganzen Zahlen.

Das kleine Einmaleins: Die 10er-Reihe

Markieren der Ergebnisse der 10er-Reihe auf einem Zahlenstrahl bis 100, multiplizieren mit der Zahl 10 bis 100, vergleichen von Ergebnissen durch die Operatoren <, > und = bis 100

Das kleine Einmaleins: Die 4er-Reihe

Markieren der Ergebnisse der 4er-Reihe auf einem Zahlenstrahl bis 40, multiplizieren mit der Zahl 4 bis 40, vergleichen von Ergebnissen durch die Operatoren <, > und = bis 40

Das kleine Einmaleins: Die 3er-Reihe

Markieren der Ergebnisse der 3er-Reihe auf einem Zahlenstrahl bis 30, multiplizieren mit der Zahl 3 bis 30, vergleichen von Ergebnissen durch die Operatoren <, > und = bis 30

Das kleine Einmaleins: Die 5er-Reihe

Markieren der Ergebnisse der 5er-Reihe auf einem Zahlenstrahl bis 50, multiplizieren mit der Zahl 5 bis 50, vergleichen von Ergebnissen durch die Operatoren <, > und = bis 50

Das kleine Einmaleins: Die 2er-Reihe

Markieren der Ergebnisse der 2er-Reihe auf einem Zahlenstrahl bis 20, multiplizieren mit der Zahl 2 bis 20, vergleichen von Ergebnissen durch die Operatoren <, > und = bis 20

Zinseszinsen (ohne KESt.)

6 Aufgaben zur Berechnung des neuen Kapitals nach n Jahren unter Berücksichtigung von Zinseszinsen. Die Kapitalertragsteuer (KESt.) wird auf diesem Arbeitsblatt nicht berücksichtig.

Kapitalertragsteuer

6 Beispiele zur Berechnung des effektiven Zinssatzes (=Zinssatz nach Abzug der KESt.), der Zinsen und des Kapitals nach einem Jahr.

Zinsrechnung

6 Beispiele zur Berechnung von Jahreszinsen, Monatszinsen und Tageszinsen - bei unverändertem Kapital. Die Kapitalertragsteuer (KESt.) wird dabei nicht berücksichtigt.