Modalwert
Der Modalwert kann von Merkmalen ermittelt werden, die als Nominalskala angegeben werden können. Es wird dabei jene Merkmalsausprägung als Modalwert angegeben, die am häufigsten in einer Erhebung vorkommen.
Beispiel: Zeugnis
Fach | Note |
---|---|
Mathematik | Gut |
Deutsch | Sehr gut |
Englisch | Gut |
Geschichte | Gut |
Geografie | Befriedigend |
Leibeserziehung | Sehr gut |
- Zuerst müssen die absoluten Häufigkeiten ermittelt werden:
"Sehr gut": 2
"Gut": 3
"Befriedigend": 1 - Anschließend muss das Maximum der absoluten Häufigkeiten ermittelt werden. In diesem Beispiel ist dies: "Gut"
Somit ist "Gut" der Modalwert der oben angeführten Liste.
Mehrere Modalwerte
Es ist auch möglich, dass eine Liste mehrere Modalwerte enthält.
Beispiel:
{1, 3, 4, 3, 2, 5, 1, 3, 4, 5, 3, 2, 4, 1, 2, 4, 3, 5, 2, 4}
In der oben angeführten Menge gibt es folgende absolute Häufigkeiten:
1: 3x
2: 3x
3: 5x
4: 5x
5: 3x
Für diesen Fall sind die 3 und 4 die Modalwerte der oben angeführten Menge.
Charakteristik des Modalwerts
Der Modalwert (Modus) ist relativ resistent gegenüber extremen "Ausreißern".
- Dieser Artikel hat mir geholfen. das half mir
- ... leider nicht ... leider nicht
- Kommentar Kommentar
Mimi
Es hat mir wirklich geholfen
Jonas Hartmann
Danke für die Aussagen wegen euch habe ich eine 1