Höhensatz und Kathetensatz
    
        In einem rechtwinkligen Dreieck teilt die Höhe  die Hypotenuse c in 2 Abschnitte.
 die Hypotenuse c in 2 Abschnitte.
    
Diese 2 Abschnitte (p und q) werden als Hypotenusenabschnitte bezeichnet.


 
    
    
        Die Beziehungen zwischen den beiden Hypotenusenabschnitten p und q, der Höhe  und den Katheten a und b werden durch den Höhensatz und dem Kathetensatz auf den folgenden Seiten beschrieben.
 und den Katheten a und b werden durch den Höhensatz und dem Kathetensatz auf den folgenden Seiten beschrieben.
    
        Kathetensatz a
        
Die Hypotenuse c mal dem Hypotenusenabschnitt p ergibt die Kathete a hoch 2
        Kathetensatz b
        
Die Hypotenuse c mal dem Hypotenusenabschnitt q ergibt die Kathete b hoch 2
        Höhensatz
        
Multipliziert man die beiden Hypotenusenabschnitte, so erhält man die Höhe c hoch 2
- Dieser Artikel hat mir geholfen. das half mir
- ... leider nicht ... leider nicht
- Kommentar Kommentar
