Das Rechteck
Ein Rechteck ist ein Viereck, bei dem jeweils die gegenüberliegenden Seiten gleich lang sind.
Die Beschriftung der Eckpunkte erfolgt mit Großbuchstaben und gegen den Uhrzeigersinn: A, B, C, D
Die Beschriftung der Seiten erfolgt mit Kleinbuchstaben. Die gegenüberliegenden Seiten sind gleich lang, daher wird die längere Seite als Länge l und die kürzere Seite als Breite b bezeichnet.
Jeder Winkel des Rechtecks ist ein rechter Winkel, hat also eine Größe von 90°.
Winkelsumme:
Die Winkelsumme im Rechteck beträgt (so wie in jedem anderen Viereck) 360°.
Die Diagonalen eines Rechtecks:
- werden mit d beschriftet
- sind gleich lang
- halbieren einander
- schneiden einander im Mittelpunkt M
Ein Rechteck kann auch als Parallelogramm mit 4 rechten Winkeln (=90°) gesehen werden.
Die beiden Diagonalen sind gleich lang und halbieren einander.
Die beiden Diagonalen sind gleich lang und halbieren einander.
- Dieser Artikel hat mir geholfen. das half mir
- ... leider nicht ... leider nicht
- Kommentar Kommentar
Zuhal
3,12km wie viel m
joshi
es hat mir sehr gefallen es wurde super erklärt und es ist toll